Going forward – die Zukunft der Proteinentwicklung gestalten
Die Nachfrage nach nachhaltigen und innovativen Proteinquellen wächst stetig. Dies schafft spannende Möglichkeiten – von pflanzlichen Alternativen, Myko- und Hefeproteinen bis hin zu bahnbrechenden Entwicklungen wie kultiviertem Fleisch und Milchprodukten oder präzisionsfermentierten Proteinen. Diese Themen standen im Mittelpunkt des Protein Forward Summit, einer branchenweiten Plattform, auf der Experten aus der gesamten Wertschöpfungskette zusammenkommen, um gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft für die Proteinindustrie zu gestalten.
Impulse für zukünftige Sternchemie Innovationen
Die Vorteile von Proteinen zu verstehen, neue Anwendungsmöglichkeiten zu erforschen und diese unseren Partnern in der Lebensmittelindustrie zugänglich zu machen, ist Teil unserer DNA. Der Protein Forward Summit, der gemeinsam von unserem Schwesterunternehmen Planteneers und Food Harbour Hamburg veranstaltet wurde, war für unsere Kolleginnen Katrin Baumann und Dr. Waldemar Buxmann die ideale Plattform für Wissen- und Ideenaustausch sowie Networking in der Branche. Die Veranstaltung hat sie und uns inspiriert und Innovationen vorangetrieben.

Für uns ist eindeutig: Nur gemeinsam können wir einen nachhaltigen Wandel vorantreiben und eine gesündere, nachhaltigere Zukunft für unsere Ernährung gestalten.
Was nehmen wir mit?
Es ist seit langem bekannt, dass Lecithin (oder die darin enthaltenen Phospholipide) als Synergist für Proteine wirkt und die Textur, den Geschmack und die Stabilität in Lebensmittelsystemen verbessert. Dies ist besonders relevant für alternative Proteine und Hybridprodukte, die besonders von synergistischen Wirkstoffen auf Phospholipidbasis profitieren, wenn es darum geht, ihre natürlichen Funktionen nachzuahmen. Alternativ hergestellte Proteine werden in der Lebensmittelindustrie intensiv erforscht und dürften in Zukunft einen großen Einfluss auf die Lebensmittelproduktion haben.
Wir stehen Ihnen mit unserem fundierten Wissen über Lecithine und Lipide sowie deren Auswirkungen auf Proteine zur Seite, damit wir gemeinsam sichere, gesunde und schmackhafte Lebensmittel herstellen können.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das politische Umfeld, in dem die Lebensmittelindustrie tätig ist. Während des Gipfels wurde deutlich, dass wir alle von den politischen Entscheidungen und möglichen Vorschriften im Bereich alternativer Lebensmittel und damit auch Proteine abhängig sind. Wir verfolgen die aktuellen Diskussionen aufmerksam und werden bei Bedarf auf sich ändernde Vorschriften reagieren.
Insgesamt bot der Gipfel eine wertvolle Plattform für den Austausch von Erkenntnissen und die Entwicklung neuer Ideen für Innovationen. Bei Sternchemie erweitern wir ständig unser Anwendungswissen und treiben Kooperationsprojekten voran, um die Wechselwirkungen zwischen Proteinen und Lecithinen zu erforschen.
Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von unserem Know-how.